Dorferneuerung — Aktiv für die Zukunft

 
Auen, im August 2025
 

Mitmachen bei der Fragebogenaktion zur Ortsentwicklung in Auen!

 

Die Ortsgemeinde Auen möchte zusammen mit Ihnen ihre Zukunft gestaltet und startet deshalb eine Dorfmoderation! Alle Bürgerinnen und Bürger haben dadurch die Möglichkeit, sich aktiv bei der Ortsentwicklung zu beteiligen!

In einem ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Auen zu äußern. Das für die Dorfmoderation beauftragte Planungsbüro „WSW & Partner“ hat hierfür einen Fragebogen entwickelt (zum Download hier klicken).

Der Fragebogen spricht die unterschiedlichen Aspekte der Dorfentwicklung an. Neben den Ankreuzmöglichkeiten ist auch ausreichend Platz, um weitere Anregungen und Ideen zu ergänzen. Bitte berücksichtigen Sie beim Ausfüllen des Fragebogens, dass bei der Bewertung der infrastrukturellen Angebote (Versorgungsmöglichkeiten, Ärzte, etc.) nicht nur das eigene Dorf zu betrachten ist, sondern auch die Erreichbarkeiten und das infrastrukturelle Angebot in den Nachbargemeinden zu beurteilen ist.

Die Teilnahme an dieser Fragebogenaktion ist freiwillig und wird anonym erfolgen. Durch die Teilnahme an der Fragebogenaktion helfen Sie dabei, auf Stärken und Schwächen unserer Ortsgemeinde aufmerksam zu machen und somit wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Ortsentwicklung zu erhalten. Die Fragebögen wurden von Mitgliedern des Gemeinderats verteilt und werden einige Tage später auch wieder eingesammelt.

Alternativ können die ausgefüllten Fragebögen bis 21. September 2025 in den Briefkasten des Bürgermeisters (lm Wingertsweg 7) eingeworfen werden.

Die Auswertung der Fragebögen erfolgt ausschließlich durch das Planungsbüro „WSW & Partner“. Die ausgefüllten Fragebögen werden nach der Auswertung vernichtet.

Die Ergebnisse der Befragung werden Ihnen im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation vorgestellt. Eine Einladung hierfür erfolgt rechtzeitig. Bei der Veranstaltung werden Sie auch über die Inhalte des Dorferneuerungsprozesses informiert und Ihnen die Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme an der Ortsentwicklung präsentiert.

Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung und freuen uns,

Feuerwehrfest 2025

Auf Anfang 2025 Webgrafik (1)

Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität


25. & 26.07.2025 | Auen (Nahe-Hunsrück)


Ein kleines Dorf in der Nahe-Hunsrück-Region verwandelt sich am 25. und 26. Juli 2025 in ein pulsierendes Zentrum für progressive Musik, zeitgenössische Kunst und politischen Diskurs. 
Das ist „Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität“. 
Zum fünften Mal setzt das Festival weit über das Wochenende hinaus ein starkes Zeichen für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft.
Das komplett ehrenamtlich organisierte Festival bietet eine einzigartige Mischung aus Musik, Kunst, Ausstellungen, Talks und Vorträgen. Internationale, bundesweite und regionale Musik-Acts sorgen für ein außergewöhnlich gutes und stets überraschendes Line-Up. Ob Punk, Independent, Alternative, experimenteller Pop, Elektronica, Hip-Hop, Funk, Neo-Folk, Jazz, Kraut oder Liedermacher – bei „Auf Anfang!“ sind genretechnisch kaum Grenzen gesetzt. Und ein Kinderprogramm gibt es auch!
Das Festival ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz und steht unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dr. Denis Alt (Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz), Uwe Engelmann (Bürgermeister Verbandsgemeinde Nahe-Glan), Roland Ruegenberg (Stadtbürgermeister Bad Sobernheim) und Torsten Baus (Gemeindebürgermeister Auen).
Infos und Tickets unter www.initiative-fm.de

© 2025 Ortsgemeinde Auen. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.